Der Kaminofen ist heute keine wesentliche Heizstruktur mehr und dient in den meisten Fällen als originelles Element des Innenraums. Der Kaminofen kann jedoch immer noch als zusätzliche Wärmequelle betrachtet werden, jedoch nur, wenn er brennt. Dies bestimmt vor allem seine Lage - Sommerhäuser und Landhäuser, in denen es üblich ist, einen Kamin in einer großen Halle zu installieren.
  Dekorieren mit Stein
  Dekorieren mit Stein     
Das Gerät und die Verlegung des Kamins sind etwas einfacher als andere Herde (z. B. Öfen) ) und somit ist es möglich, einen kleinen Kamin selbst zu machen. In dem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Kamin selbst aus Ziegeln legen.
  Auswahl eines Ortes
  Auswahl eines Ortes     
Bevor Sie mit dem Auslegen des Kamins beginnen Es lohnt sich zu entscheiden, in welchem Raum Sie es tun werden. Die Mindestfläche des Raumes, die erforderlich ist, um den normalen Betrieb des Kamins (ohne kalten Luftzug oder übermäßige Erwärmung) sicherzustellen, beträgt 20 Quadratmeter. Meter Das Verhältnis der Öffnungsfläche des Kaminofens zur Raumfläche sollte im Bereich von 1:70 bis 1:80 liegen.
Die beliebteste Option ist, einen Kamin in der Wandöffnung so zu installieren, dass die Rückwand zum angrenzenden Raum zeigt.
Wenn Sie einen Kamin in der Nähe einer Trennwand aus brennbaren Materialien auslegen, müssen Sie die Einhaltung der Brandschutznormen beachten, das heißt, Sie müssen eine vertikale Feuerlöschanlage durchführen.
  Funktionstypen von Kaminen
  Funktionstypen von Kaminen     
Der nächste Schritt ist die Auswahl von Kaminzeichnungen, die alle enthalten Maurerreihen (wenn Sie ein Anfänger sind, wählen Sie eine vereinfachte Version, die keine komplizierten Ziegelsteine erfordert oder sie schräg stellt).
Nun sollten Sie die erforderlichen Materialien zum Ablegen des Kamins selbst vorbereiten:
 Einbau eines Metallgitters   Beton und Bewehrung für ein separates Gerät Keller unter dem Kamin,
  Einbau eines Metallgitters   Beton und Bewehrung für ein separates Gerät Keller unter dem Kamin,   Das Grundgerät für Kamine und Öfen
  Das Grundgerät für Kamine und Öfen     
So Als Kamin muss es notwendigerweise ein eigenes Fundament haben (nicht in Kontakt mit dem Fundament der Hauswände), es muss im Voraus abgeschlossen sein, mindestens zwei Wochen vor dem Verlegen des Kamins. Auf diese Weise erhält das Fundament (dessen Material nicht nur Stahlbeton, sondern auch Schotter oder Ziegel sein kann) die notwendige Festigkeit. Für ein Steinbruch-, Ziegel- oder Schuttfundament sollte ein Zementkalk- oder Zementmörtel einen Gehalt von nicht weniger als 50 aufweisen.
Die Fundamenttiefe des Kamins muss mindestens so tief sein, wie der Boden in Ihrem Gebiet einfriert, und die geometrischen Abmessungen des Fundaments im Plan sind streng passen Sie die Form des Kamins an und berücksichtigen Sie dabei die "Toleranz" von 50-100 mm auf allen Seiten.
Bevor Sie das Fundament für einen Kamin erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass der Kamin beim Verlegen nicht an den Balken des Dachbodens oder des Fachwerksystems anliegt.
  Das Fundament für den Kamin legen   Nun geht es darum, das Fundament für den Kamin zu bauen:
  Das Fundament für den Kamin legen   Nun geht es darum, das Fundament für den Kamin zu bauen: 
Bei der Durchführung des oberen Teils des Fundaments (über dem Boden stehend) können große Steine als Schalung verwendet werden, die um den Umfang des Fundaments gelegt werden.
Das Fundament sollte 14-15 cm nicht so hoch sein wie ein sauberer Boden. Die Oberfläche des Fundaments unter dem Kamin sollte flach und streng horizontal sein.
  Kaminanordnung
  Kaminanordnung     
Stellen Sie sicher, dass die Lösung vorhanden ist Fundament endgültig ausgehärtet, können Sie mit dem Verlegen des Kamins beginnen:
  Anfangskonstruktion
  Anfangskonstruktion    
 Anordnung der Schalung   Bereiten Sie einen Zement-Sand-Mörtel für das Verlegen von Kaminen vor: 8-9 Teile Sand (pro Stück) Volumen) wird alles gemischt, wonach der Tonschliff (Schlicker) vorsichtig zu der Mischung gegeben wird. Der Verbrauch von Sand und Ton (Volumen) ist ungefähr gleich. Bei Mauerwerkstürzen ändert sich der Zement- und Sandgehalt auf 1: 5 oder 1: 6. Es wird nicht empfohlen, den Zementgehalt in der Lösung zu erhöhen, da Ton immer noch das Hauptbindemittel in der Lösung ist.
  Anordnung der Schalung   Bereiten Sie einen Zement-Sand-Mörtel für das Verlegen von Kaminen vor: 8-9 Teile Sand (pro Stück) Volumen) wird alles gemischt, wonach der Tonschliff (Schlicker) vorsichtig zu der Mischung gegeben wird. Der Verbrauch von Sand und Ton (Volumen) ist ungefähr gleich. Bei Mauerwerkstürzen ändert sich der Zement- und Sandgehalt auf 1: 5 oder 1: 6. Es wird nicht empfohlen, den Zementgehalt in der Lösung zu erhöhen, da Ton immer noch das Hauptbindemittel in der Lösung ist.   Kamin in einem Landhaus
  Kamin in einem Landhaus     
Im folgenden Video sehen Sie, wie der Kamin gebaut wird:
Nachdem Sie das folgende Video angeschaut haben, erfahren Sie, welche Funktionen es gibt Luftzirkulation im Kamin und Optimierung der Heizung mit einem Kamin: