Trotz der Fülle von Möglichkeiten für Bodenbeläge mit modernen Technologien ist das Verlegen von Bodenbelägen nach wie vor eine beliebte Technologie bei Entwicklern. Der Prozess der Vormontage von Tragstäben ist zwar arbeitsintensiver, aber sie ist die beste Grundlage für die spätere Installation der Beschichtung aus verschiedenen Holzwerkstoffen - von Brettern bis OSB. Darüber hinaus sorgt der freie Raum unter dem Boden für einen Luftaustausch, der zur Belüftung der Decke und einer gleichmäßigeren Raumheizung beiträgt.
Das Gerät des Unterbodens in den Protokollen.
Das beste Material für Balken ist Weichholz. Die Lärche hält sich am längsten, ist aber schwer und wird daher meistens für Kiefern mit Kiefern verwendet.
Der Abstand zwischen den Bodenstämmen in Abhängigkeit von der Dicke der Bodenplatte.
Es ist weniger haltbar, aber leichter, technologischer und billiger als Lärche.
Die Vorbehandlung von Kiefernbrettern wird ihre Leistung erheblich verbessern. Vor dem Aufstellen des Bodens auf Baumstämmen sollte das Holz gründlich getrocknet werden. Danach wird es in Antiseptika und Flammschutzmitteln einweichen. Die Haltbarkeit der Stützen und Beschichtungen wird durch eine Abdichtung sichergestellt, die vor dem Boden der Balken verlegt wird.
Die Entfernung, über die die Tragstäbe gelegt werden, hängt von der Dicke des Bodenbelags ab. Der Abstand der Ummantelung beträgt 30 cm bis 1 m. Siehe nachfolgende Tabelle:
39 39 Blockabstand (mm) 34> 3518 151820 2 22 3 36 36 400450500 2 600 3 36 36Es ist am besten, wenn das Gerät auf einer geraden Estrich verzögert wird. Diese Arbeit wird jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Trotzdem werden die Stützstäbe auf die vorbereitete Fläche gelegt, und wenn die Ummantelungsebene ausgerichtet werden muss, dann ist dies nur minimal.
Verzögerungs-Andockoptionen: End-to-End-Enden und Schneiden in den Holzboden.
Manchmal müssen Verzögerungen auf den Boden gelegt werden. In diesem Fall wird seine obere Schicht entfernt und die verbleibende Oberfläche wird gestampft. Auf dem Bett aus Sand oder Sandglas, das ebenfalls verdichtet werden muss, wird die Abdichtungsbahn verlegt. Erst danach werden Ziegelsteine auf die Basis gelegt, die als Stütze für die Barren dienen. Zwischen Ziegeln und Balken sollten Holzplatten mit einer Dicke von 2 bis 2,5 cm vorhanden sein.
Heutzutage werden verstellbare Zahnstangen für den Fußboden der Stämme verwendet. Sie ermöglichen es Ihnen, die Höhe der Latte im Bereich von 10 bis 25 cm zu ändern.Diese Methode wird verwendet, wenn die Oberfläche unter den Stangen nicht planiert werden kann.
Unabhängig von der Oberfläche, auf die die Baumstämme passen, bleibt das Prinzip ihrer Installation allgemein.
Auf den Baumstämmen werden geheftete oder gehobelte Bretter gelegt. Ihr Unterschied liegt im Vorhandensein einer Materialprobe, die es ermöglicht, benachbarte Platinen in der Dornrille zu verbinden. Der Vorgang des Verlegens unterscheidet sich praktisch nicht, nur die Nut- und Federbretter werden mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben befestigt, in die Probe eingetrieben oder eingeschraubt, und die gehobelten werden mit Befestigungselementen befestigt, die in den Holzkörper eingetrieben werden. Vor dem Verlegen sollten Platten vor direkter Sonneneinstrahlung getrocknet werden.
Installationsdiagramm für einen Holzboden.
Bretter werden quer zur Richtung der Tragbalken gestapelt.
Ein neuer Dielenboden sollte nicht als Unterlage für das Verlegen der Oberfläche verwendet werden.
Für diesen Zweck geeignetes Sperrholz oder OSB. Es wird viel billiger sein. Dennoch kann hochwertiges Sperrholz selbst eine gute Schlussschicht sein.
Schema der Sperrholzbasis des Bodens auf den Baumstämmen.
Sperrholzplatten oder OSB werden so abgeschnitten, dass die Verbindungen der langen Seiten auf den mittleren Teil der Tragstangen fallen. Die Fugen der kurzen Seiten in den benachbarten Reihen sollten ebenfalls nicht zusammenfallen. Zwischen den Wänden und Platten wird ein Abstand von 2-3 mm eingehalten. Die Breite der Lücke zwischen den Blechen beträgt 0,4 bis 0,5 mm. Wenn das Sperrholz mit einer anderen Beschichtung versehen wird, sollte die Breite der Spalte zwischen den Platten 2 mm betragen.
Die Platten werden mit Blechschrauben an den Baumstämmen befestigt. Die Stufe zwischen ihnen am Bogenumfang beträgt 150 bis 300 mm. Die Befestigungselemente müssen nicht nur entlang der Ränder der Platte, sondern auch in die verbleibenden unebenen Stäbe unter dem Blech eingeschraubt werden. Die Position der Schrauben, die an den Rändern benachbarter Platten festgeschraubt sind, sollte nicht gleich sein. Der Verschluss ist im Zickzack. Löcher werden gebohrt, bevor sie in Sperrholz geschraubt werden. Danach macht die Ansenkung Vertiefungen unter den Köpfen der selbstschneidenden Schrauben.
Die Kanten der Bleche müssen mit einer Ebene oder einer Bandschleifmaschine durchlaufen werden, da die Dicke der benachbarten Platten nicht übereinstimmen kann. Danach werden die Lücken mit einem elastischen Dichtmittel abgedichtet. Der Boden ist mit Lack getränkt oder lackiert. Eine raue Sperrholzbeschichtung vor dem Auftragen der Ausrüstung wird mit einer Grundierung behandelt.
Sie haben die Antwort im Artikel nicht gefunden? Weitere Informationen zum Thema:
So erstellen Sie Fußböden in einem Holzhaus
Sie können Holzböden sowie andere Materialien dafür herstellen. Wenn zur Gründung des Fundaments Ziegelsteine verwendet wurden, werden die Balken unmittelbar hinter dem Untergeschoss angeordnet.
Erstellen Sie Ihre eigenen Holztüren
Ein Holztor mit eigenen Händen machen. Werkzeuge und Materialien, die zur Herstellung von Holztoren erforderlich sind. Ummantelung und Montage von Holztoren auf einem Metallrahmen.
Dielenbrettstärke (mm) | Nachlaufabstand (mm) |
Sperrholzdicke (mm) |